Aus gegebenem Anlass schreibe ich heute meinen allerersten Blog-Beitrag. Der Briefträger hat mir vorhin den ersten Probedruck meines Buches überreicht! Und er ist bis auf eine Kleinigkeit perfekt!
Ich kann gerade gar nicht beschreiben, wie sich das anfühlt. Nach einem Jahr Arbeit (netto, versteht sich, selbstverständlich ist das Schreiben der Geschichte dabei nicht enthalten) liegt hier auf einmal ein Buch vor meiner Nase. Ich kann es anfassen. Ich kann es fühlen. Ich kann es riechen. Es liegt tatsächlich vor mir.
Weil ich weiß, dass viele von euch kaum abwarten können, das Buch ebenfalls in den Händen zu halten, möchte ich den Moment mit euch teilen. Leider konnte ich es nur mit meinem Handy fotografieren, was heißt, die Quali ist nicht die Beste und die Farben kommen leider nicht perfekt raus. Aber es reicht, um sich einen Eindruck zu verschaffen.
Die Frontansicht:
Das Foto wirkt ein bisschen lilaner als das Original und die Motive ein bisschen blasser. Handy eben. ( Das Blaue ist ein Gummi; das Buch ist noch nicht gebunden.)
Die matte Cellophanierung fehlt natürlich auch noch.
Die Titelseite
Das Papier hat einen leichten gelbstich, wie das bei Romanen üblich ist (Schont die Augen vor Ermüdung beim Lesen.) Sieht man auf dem Foto leider nicht.
Kapitel 1:
Man beachte bitte diesen wunderschönen Buchsatz! Hat mich viele Wochen gekostet, das Buch ordentlich zu setzen. Und jetzt, wo ich es vor mir sehe, finde ich es wirklich gelungen.
Hab ich schon gesagt, dass ich mich freue?
(Das Durchschimmern der Schrift auf der Rückseite liegt daran, dass ich mit Blitz fotografiert habe. Wenn man es in der Hand hält, schimmert nichts durch.)
Die Rückseite:
So sieht das Ganze dann umgedreht aus. Leider stimmen auch hier auf dem Foto die Farben nicht wirklich. Was hier pink ist, ist eigentlich kirschrot, und was dunkel lila ist, ist eigentlich eher ein bordeaux Lila. (Die genauen Farben sieht man auf dem Coverbild unter der Kategorie „Kirschrot“.)
Der Buchrücken:
Hier ist leider das Einzige kleine Manko. Ich muss noch mal mit der Druckerei Rücksprache halten und nachjustieren. Man sieht es nur schlecht, aber vielleicht erkennt ihr die Knickstelle, in der das Front Cover in den Buchrücken übergeht? Dann seht ihr, dass es leider nicht genau abgetrennt ist und das Front Cover leicht auf den Rücken ragt.
Kann sehr leicht passieren, wenn man den Buchrücken in einer unterschiedlichen Farbe anlegt. Aber mal schauen, ein bisschen besser wird man es sicher noch hinbekommen. Das fummel ich schon irgendwie :‘)
Ansonsten bin ich total begeistert und kann es kaum glauben!
Und ernsthaft, es ist riesig! Hat fast DinA5 Maße, was ich ja selbst angelegt habe … Aber wenn man es dann in den Händen hält … Es wiegt über 500 Gramm!
458 Seiten liegen in Buchform vor mir …
I can’t describe my feelings :‘)







Keine Kommentare